|
Liebe Sportfreunde,
Die Sportwelt wird durch das Corona Virus in Atem gehalten
Seit letzten Sonntag, als die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, mit einer Allgemeinverfügung zum Eindämmen des Corona Virus, den Sportbetrieb bis zunächst zum 30. April 2020 drastisch eingeschränkt hat, sollte jedem der Ernst der Lage bewusst sein.
Daher möchte der Vorstand auf diesem Wege aktuell über die (nicht) Aktivitäten der SGZ informieren.
Der Betriebssportverband hat seinen Verbandstag vom 16.03. auf den 27.04.2020 verlegt, musste die Termin jedoch auch wieder streichen und auf unbestimmte Zeit verschieben.
Unsere Mitgliederversammlung, welche ursprünglich am 21.04.2020 stattfinden sollte ist aufgrund o. g. Allgemeinverfügung ist auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Schweren Herzens haben wir in gegenseitigem Einvernehmen das Treffen mit unseren österreichischen Sportfreunden absagen müssen, welches in der Zeit vom 21. bis zum 24. Mai stattfinden sollte. Wir haben es allerdings nicht gänzlich abgesagt, sondern vorerst auf 2021 verschoben.
In den Abteilungen sieht es so aus, das der Spielbetrieb im Tischtennis und im Volleyball komplett eingestellt wurde und die Saison jeweils beendet wurde. Die Fußball Saison sollte in diesen Tagen beginnen, der Start ist vorerst bis mindestens 30.04.2020 verschoben worden. Was danach passiert weiß heute noch niemand.
In den anderen Abteilungen ruht der Spielbetrieb derzeit ebenfalls.
Einzig die deutschen Zollmeisterschaften, die in diesem Jahr in der Zeit vom 25. bis 27. Juni in Hameln stattfinden sollen, sind derzeit noch nicht abgesagt. Hier wird der Vorstand der Deutschen Zollsporthilfe am 07. April tagen und versuchen eine Lösung zu finden. Die Beteiligten werden dann sicherlich zeitnah informiert.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund.
Der Vorstand
Am 08.02.2020 waren die Schützen der Sparte Schießen zum Freundschaftsschießen bei den Schützen des Schützenverein Neugraben – Scheideholz, eingeladen. Seit 1965 findet jährlich dieses Treffen im Wechsel statt. Es wird in den Disziplinen Luftgewehr Auflage und Luftpistole, je 40 Schuss geschossen. An den Start sind 13 Schützen vom SV Neugraben-Scheideholz und 8 Schützen der SG Zoll Hamburg angetreten. Der Wettkampf war bis zum Schluss spannend. Der beste Luftgewehr-Auflageschütze kam vom Schützenverein Neugraben-Scheideholz. Mit 393 Ringen hat Michael den Pokal für Luftgewehr-Auflage erkämpft. Petra hatte ebenfalls 393 Ringe, wobei die letzte Serie schlechter ausgefallen ist. Bei den Luftpistolenschützen konnten die Schützen der SG Zoll den Pokal erringen. Den Wanderpokal und den Gesamtsieg mit 2896 Ringen, haben die Schützen der SG Zoll Hamburg erkämpft. An den Gastgeber und der Gastronomie, nochmals einen herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Betreuung. Für das nächste Freundschaftsschießen 2021 hat die Sparte Schießen der SG Zoll, eingeladen.

An alle Schützen, „gut Schuss“.
Spartenleiter Schießen der SG Zoll Hamburg
Die Veranstaltung der Sparte Schießen fand wie gewohnt in Rahlstedt am 11.01.2020 statt und wurde mit einem rustikalen Frühstück eröffnet. Durch den Spartenleiter wurde anschließend ein Jahresrückblick für die Mitglieder gegeben. Für das Jahr 2020 wurden Termine abgestimmt und festgelegt.
Traditionell wurde das Schießen um den „Helmut Krutz-Wanderpokal“ durchgeführt. Der Pokal wurde 1990 gestiftet und wird jährlich zum festgelegten Termin mit dem Luftgewehr ausgeschossen. Teilnahmeberechtigt ist jedes Mitglied der Abteilung Sportschießen der SG Zoll. Am Pokalschiessen haben 16 Schützen teilgenommen. Michael und Ehrhard haben sich für den Pokal qualifiziert und durch Losentscheid ging der Pokal an Ehrhard.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das alljährliche Grünkohlessen, welches durch Frank und Birgit vorbereitet wurde und wie immer hervorragend mundete.
An dieser Stelle möchte wir allen helfenden Händen einen herzlichen Dank aussprechen.
Ehrhard
Spartenleiter
Das erste Schießtraining wurde am 02.01.2020 in Wandsbek durchgeführt. Folgende Termine stehen für die Rundenwettkämpfe fest.
Luftpistole: 16.01./ 30.01./ 03.02./ 20.02./ 02.03.2020
Luftgewehr Auflage: 11.02./ 05.03./ 24.03.2020
Für dem 01.02.2020 hat der Schützenverein Neugraben-Scheideholz von 1894 e.V. zum Königsball eingeladen und eine Abordnung mit Schützen der Sparte Schießen, nimmt teil.
Ein weiterer Höhepunkt wird das Freundschaftsschießen am 08.02.2020 in Neugraben sein. Der Schützenverein Neugraben-Scheideholz ist Gastgeber und die Sparte Schießen der SG Zoll wird den Wanderpokal verteidigen.
Für die Wettkämpfe und Veranstaltungen im Jahr 2020, wünschen wir allen Schützen viel Spaß und Erfolg.
Spartenleiter Schießen
Ehrhard
Auf diesem Wege möchten wir alle Schützenschwestern und Schützenbrüder ein gesundes Neues Jahr wünschen.
Mit unserer Weihnachtsfeier am 13.12.2019 in der Gaststätte „Mylos“, schlossen wir gemeinsam, in geselliger Runde, mit 30 Schützenschwestern und Schützenbrüdern, das Jahr 2019, ab.
Für die Rundenwettkämpfe 2019 / 2019 stehen die Ergebnisse der Hinrunde fest.
Mannschaftsergebnis Luftgewehr Auflage: Platz 1 HASPA 6 : 0
Platz 2 SG Zoll 4 : 2
Platz 3 Ross 2 : 4
Platz 4 SG ERGO/ Haspa 0 : 6
In der Mannschaftswertung Luftpistole nehmen wir den 5. Platz ein.
Für die Rückrunde mit der Luftpistole haben wir im Januar 2020 zwei Termine, den 16.01. und 30.01.2020.
Unsere Mitgliederversammlung mit Pokalschießen und Grünkohlessen findet
am 11.01.2020, 11.00 Uhr in Rahlstedt statt.
Das erste Treffen bei – Mylos -, für alle Mitglieder der Sparte Schießen, erfolgt am 08.01.2020, ab 17.00 Uhr.
Spartenleiter Schießen
Ehrhard
von Robert Kath
Am 18. Januar fanden die Herren-Hallenmeisterschaften in der Halle der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld statt.
Da die Commerzbank die Teilnahme zurückzog, nahmen nur 5 statt der geplanten 6 Mannschaften teil. Gespielt wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden mit Hin- und Rückrunde. Mit einem gut besetzten Kader starteten wir souverän mit einem Sieg gegen das Team von Lufthansa in das Turnier. Im zweiten Spiel kamen wir jedoch trotz deutlichem Übergewicht an Torchancen nicht über ein 0:0 gegen Hamburg Port Authority hinaus. Da jedoch im Anschluss das Spiel gegen die Hochbahner gewonnen wurde und gegen den Vorjahres-Sieger Schröder United in der letzten Spielminute der 1:1 Ausgleich gelang, gingen wir als Zweitplatzierte mit Ambitionen auf den Titelgewinn in die Rückrunde.

Der Start glückte und so wurden die Spiele gegen Lufthansa und nunmehr auch gegen die Jungs vom Hafen erfolgreich gestaltet. Da sich die Hochbahner in der Rückrunde jedoch deutlich gesteigert haben und wir unsere Torchancen nicht nutzen konnten, ließen wir in diesem Spiel Zwei Punkte liegen. Der Tabellenführer Schröder United kam jedoch auch nicht verlustpunktfrei durch das Turnier und somit hatten wir im letzten Spiel unser erhofftes Finale.
Mit einem Sieg gegen Schröder United hätten wir den Turniertag mit dem Meistertitel krönen können, unterlagen jedoch nach einem guten Kampf unglücklich mit 0:1. Dennoch konnte mit der Vizemeisterschaft ein Erfolg für die Herren verzeichnet werden.
Am Sonntag, den 15.12.2019 fand in Sporthalle der Otto-Hahn-Schule das alljährliche Lutz-Müller-Gedächtnis-Turnier statt. Das Unglück liegt nunmehr 30 Jahre zurück. Anlässlich des Jahrestages der Katastrophe wurden die Geschehnisse in der Presse noch einmal dargestellt.
https://www.mopo.de/hamburg/historisch/tote-auf-der-ms-hamburg-das-unglueck–von-dem-keiner-notiz-nahm-33472984
Die Bilder zeigen das Ausmaß des Dramas bei dem 3 Menschen starben. Darunter auch der erst 28 Jahre alte Zöllner Lutz Möller.
Ihm zu Gedenken trafen sich 5 Mannschaften, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel dominierte und triumphierte am Ende das Team des TSV Wandsetal.

Martin Laude, dem großer Dank für die Organisation gilt, verabschiedete die Anwesenden in die verbliebene Vorweihnachtszeit.
15.02.2020 Mehlbüdelwanderung von Pinneberg nach Borstel-Hohenraden
Wanderführer: Uschi Boje und Edgar Grobys 11/7 km
14.03.2020 Rundwanderung um die Stadtinsel von Lübeck auf den Wällen
der einstigen Befestigung
Wanderführer: Horst und Hannelore Seiler 7/6 km
25.04.2020 Von Geesthacht nach Schnakenbek
Wanderführer: Michael und Uschi Boje 6/3 km
23.05.2020 Besuch der Wiener Sportfreunde
Stadtwanderung vom Meßberg zum Fischmarkt
Wanderführer: Michael und Uschi Boje 8 km
13.06.2020 Hafencitywanderung
Wanderführer Uwe und Traute Hiller 7/3 km
11.07.2020 Wanderung durch die Hahnheide
Wanderführer: Harald und Hannelore Schulz 10/5 km
15.08.2020 Von Rahlstedt über Farmsen durch den Eichtalpark
Wanderführer: Manfred und Erika Keibel 9/5 km
19.09.2020 Vom U-Bahnhof Meiendorfer Weg nach Duvenstedt
Leitung: Michael und Uschi Boje 13/5,5 km
06 – 13.10.2020 Wanderreise nach Bad Bocklet
Organisation und Leitung: Edgar und Gerhild Grobys
14.11.2020 Wanderung im Sachsenwald
Wanderführer: Harald und Hannelore Schulz 12/5,5 km
12.12.2020 Von Wedel durch die Wedeler Au ins Schnakenmoor
Wanderführer: Edgar und Gerhild Grobys 10/5 km
von Gerhild Grobys
Am 26. November 2019 fand im Betriebssportcasino, Wendenstr.120, die Jahresversammlung der Wandergruppe in der SGZ statt. 29 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil, darunter auch der Vorsitzende der SGZ, Jürgen Kausch.
Die Abteilungsleiterin ging zunächst auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein und erwähnte besonders den Todesfall der Wanderfreundinnen Anneliese Kranz und Ingrid Muus, den Austritt der Wanderfreundin Gertrud Wagner zum 31.12.2019. Dabei ist zu erwähnen, daß Gertrud Wagner am 23.12.2019 verstorben ist.
Einen Neuzugang gab es erfreulicherweise, nämlich den von Doris Repkewitz. Auch das Ehepaar Kuhn, das bisher nur bei den Schützen sportlich tätig war, hat sich der Wandergruppe angeschlossen und erfreut sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus berichtete die Abteilungsleiterin noch, daß die Langwanderer im letzten Jahr bei ihren Wanderungen 160 km und die Kurzwanderer 104 km gelaufen seien, und sie hob noch einmal die gelungene Wanderreise in den Schwarzwald hervor.
Zur Abteilungsleiterin wurde Gerhild Grobys wiedergewählt.
Die Wanderungen für das Jahr 2020 mit ihren Terminen sind in der beigefügten Liste zu finden.
Die nächste Jahresversammlung der Wandergruppe soll am 27. November 2020 wieder im Betriebssportcasino, diesmal allerdings bereits zur Mittagszeit stattfinden.
von Gerhild Grobys
In diesem Jahr ging die Reise der Wandergruppe unter der Leitung von Michael und Uschi Boje in den Schwarzwald nach Titisee-Neustadt. 17 gutgelaunte Wanderer kamen am 7.September nahezu pünktlich mit dem Zug in Titisee an und wurden dort von Uschi und Michael Boje in Empfang genommen. Gemeinsam fuhren wir weiter nach Neustadt, wo wir im Hotel „Jägerhaus“, nur 200 m vom Bahnhof entfernt, sehr gut untergebracht waren. Gleich am ersten Tag sahen wir uns den hübschen kleinen Ort an, der mit einem gewaltigen Münster und einem kleinen Kurpark aufwarten kann.
Am nächsten Tag fand in der Nähe, in St. Märgen, das Roßfest statt. Da mußten wir natürlich hinwandern. Leider spielte das Wetter nicht mit: Schon beim Frühstück begann es zu regnen und hörte den ganzen Tag über nicht mehr auf. Der festliche Umzug in St. Märgen mit den geschmückten Schwarzwälder-Pferden fiel buchstäblich ins Wasser. Aber zu Petrus‘ Ehrenrettung muß man sagen, daß dies der einzige Tag war, an dem es bei unserem Aufenthalt im Schwarzwald regnete. An allen anderen Tagen schien die Sonne und bescherte uns wunderschöne Wanderungen wie den Ausflug in die Ravennaschlucht mit einem Abstecher in eine echte Seilerei, die Wanderung zum Schluchsee mit einer schönen, sonnenbeschienenen Dampferfahrt und eine kundige Führung durch Freiburg. Der Höhepunkt der Reise war sicherlich die Wanderung vom Feldberg ins Bärental, wo es im Raimartihof eine geradezu unglaublich üppige Brotzeit gab. Zum Abschied schließlich gab es die Wanderung in Lenzkirch mit einer Brauereibesichtigung, wobei nicht nur jedes Zöllnerherz höher schlägt. In dieser Woche sind die Langwanderer 60 km und die Kurzwanderer 45 km gelaufen. Da hat sich seit der letzten Reise doch etwas verändert. Die Kondition der Wanderer hat ein wenig nachgelassen. Das ist sicherlich dem Alter geschuldet. Man darf nicht vergessen, daß inzwischen mehr als die Hälfte der Wanderer älter ist als 80 Jahre. Und für diese Altersklasse ist dann die Wanderleistung durchaus anerkennenswert.
Am 14.09. wurde die Rückfahrt angetreten, und alle waren sich einig: Es war eine wunderschöne Fahrt in eine Gegend, die man unbedingt noch einmal besuchen muß, nicht nur wegen der herrlichen Landschaft, sondern auch wegen der unvergleichlichen Schwarzwälder Kirschtorte, die man in Titisee genießen darf.
An Uschi und Michael Boje geht ein ganz großes Dankeschön für die perfekt gestaltete Reise, für all die vielen Vorbereitungen und die liebevolle Durchführung.
|
|