Fußball: Am Samstag, den 04.01.2020 nahm die SGZ zum vierten Mal in Folge an dem Neujahrsturnier in Bad Bramstedt teil. Im lokalen Anzeiger erschien am 08.01.2020 dazu der folgende Artikel.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball: Am Samstag, den 04.01.2020 nahm die SGZ zum vierten Mal in Folge an dem Neujahrsturnier in Bad Bramstedt teil. Im lokalen Anzeiger erschien am 08.01.2020 dazu der folgende Artikel.
von Rainer Rother Dank unserer 3 Neuzugänge Till, Nassar und Farid haben wir in der S-Klasse mit 9:9 Punkten den 6.Platz im sicheren Mittelfeld belegt. Dabei kamen unsere Nummern 1 und 2 Jens und Uwe noch nicht einmal zum Einsatz. Der Start in die neue Saison begann vielversprechend , so begannen wir mit 6:0 Punkten als Spitzenreiter, müssten dann aber 3 Niederlagen in Folge kassieren. Dabei war das 8:10 bei der DAK sehr unglücklich. Mit einem 9:9 gegen den HVB-Club kamen wir in die Erfolgsspur zurück. Bei den Gerichten gab es allerdings eine deutliche 2:16 Niederlage. Im letzten Spiel gegen DZ-Hypo sagte der Gegner kurzfristig ab und so trafen wir uns alle (!) zu einem gemeinsamen Training und anschließend ließen wir die Hinrunde im Feuervogel gemütlich ausklingen. Obwohl sich fast alle Mannschaften durch den Wegfall der Altersgrenze bei Vereinsspielern erheblich verstärkt haben, dürften wir uns auch in der Rückserie behaupten. Vielleicht sind dann auch mal wieder Jens und Uwe dabei. von Sven Harder Jahresrückblick (Freiluftserie 2019) der vier Mannschaften – Herren (Großfeld): Zoll/Hamburg Wasser
Herren (Großfeld) – „1. Liga“ Meisterrunde
In der einzig verbliebenden Staffel mit acht Mannschaften konnte die Mannschaft der Herren bis zum Ende der Saison um die Meisterschaft mitspielen. Im letzten Saisonspiel kamen die Grünen beim späteren Meister, SG Stern, leider nicht über ein 3:3, hinaus, so dass die diesjährige Spielzeit abermals mit der Vizemeisterschaft beendet wurde. Chapeau! Pokalwettbewerb: Lospech, denn in der ersten Runde war die Mannschaft von Stern der Gegner: 2:5 und somit „raus in Runde 1“
Herren (Kleinfeld) Modus: zwei Parallelstaffeln bilden die „1.Liga“, darunter folgen zwei Parallelstaffeln „2.Liga“ – in einer ist die Mannschaft von Hamburg Wasser/Zoll vertreten, dann folgen zwei Parallelstaffeln, die die „3.Liga“ abbilden sowie drei Parallelstaffeln, in der sämtliche restliche Herren-Kleinfeldmannschaften in der untersten Liga (4.Liga) eingeteilt sind. Meisterrunde
Die Mannschaft Hamburg Wasser/Zoll spielte nach dem letztjährigen Aufstieg in dieser Saison in der zweithöchsten Staffel und erreichte einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. Pokalwettbewerb: in der zweiten Runde ausgeschieden (8:9)
Alte Herren (Kleinfeld) – aufgeteilt in drei Parallelligen Meisterrunde:
Die Alten Herren (ü32) wurden Staffelsieger und zogen zunächst ins Viertelfinale ein. Dieses wurde kampflos gewonnen; im Halbfinale wartete als Gegner die Mannschaft von Otto aktiv.sport und wurde mit 6.3 geschlagen. Im Endspiel um die AH-Meisterschaft kam es erneut zum Aufeinandertreffen mit dem Gruppenzweiten – die „Hamburger Gerichte“. Wieder mal war es ein kampfbetontes gutes Spiel, welches die Grünen verdient mit 4:2 gewannen. MEISTER!
Pokalwettbewerb: in der zweiten Runde gegen den späteren Pokalsieger „LGAN 2017“ ausgeschieden (0:4) Supercup (Teilnahme, da Meister gegen Pokalsieger): Es kam am 28.10.2019 zur Revanche, da wir im Pokal gegen „LGAN 2017“ verloren und ausschieden. Unsere Mannschaft war von der ersten Minute hellwach und spielte sich förmlich in einen Rausch. Nach 60 Minuten hieß es 10:1 (!!) gewonnen und somit AH-Supercup-Sieger!
Senioren (Kleinfeld) – aufgeteilt in zwei Parallelstaffeln als „1.Liga“ u. darunter eine „2.Liga“ Meisterrunde:
Die Senioren ü40 sind seit Jahren das Maß der Dinge im Hamburger Betriebssport. Auch in diesem Jahr wurden sie Meister in ihrer Staffel und standen sowohl im Pokal als auch der Meisterschaft im Finale (dazu später mehr). Im Halbfinale wurde die Mannschaft von Ergo sports deutlich mit 11:0 geschlagen, so dass es im Finale zum Aufeinandertreffen mit dem Dauerrivalen der letzten Jahre – die Mannschaft von Hansa Taxi – kam. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, es ging hin und her, so dass es nach regulärer Spielzeit 2:2 hieß. Aber auch die Verlängerung brachte keinen Sieger hervor, denn mit Schlusspfiff stand es 4:4. Die Entscheidung musste durch 9m-Schießen erfolgen. Die Taxifahrer waren hier zielsicherer und gewannen schließlich mit 7:5. Gratulation an dieser Stelle nochmals an den Sieger und an unsere Senioren zum Vizemeistertitel! Pokalwettbewerb: Nachdem im Halbfinale der Meister Hansa Taxi mit 5:2 geschlagen wurde, wartete im Finale Energie SV Hamburg auf unsere Senioren. Als der Schlusspfiff ertönte stand es 7:0! POKALSIEGER!
Supercup (Teilnahme, da Pokalsieger gegen Meister): Dieser wird im Frühjahr 2020 ausgetragen Bilanz aller vier Mannschaften: – Hamburger Meister: einmal (AH) – Hamburger Vizemeister: zweimal (Herren-Großfeld und Senioren) – Pokalsieger: einmal (Senioren) – Gewinner Supercup: (bislang – siehe „Senioren“) einmal (AH) – Staffelmeister: zweimal (AH und Senioren) – Tabellendritter: einmal (Herren-Kleinfeld) Fazit: Ziele erneut erreicht, auch die Freiluftserie 2019 wurde erfolgreich beendet.
Liebe Sportkameraden !
Zur Jahresversammlung 2019 der Fußballabteilung am Freitag, 29.11.2019 Beginn: 14:30 Uhr im Konferenzraum 104 der Generalzolldirektion, Stubbenhuk 3, 20459 Hamburg laden wir euch recht herzlich ein.
Tagesordnung:
Es wird gebeten, für die Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn Baumwall) zu nutzen. Vorhandene Parkplätze werden nach Anweisung der Hausverwaltung der GZD vom Pförtner nicht mehr „frei vergeben“. Wer trotzdem mit dem Auto anreisen möchte, möge sich bitte spätestens eine Woche vor der Versammlung bei der SGZ melden. Wir werden versuchen, ein entsprechendes Kontingent zu bekommen.
Mit sportlichen Grüßen
Sven Harder Stefan Roloff (Abteilungsleiter Fußball) (stellvertretender Abteilungsleiter) von Sven Harder Vor über 30 Jahren kamen die damals für ihre jeweilige Fußballsparte verantwortlichen Funktionäre Martin Laude (SG Zoll Hamburg e.V.) und Peter Hartl (Hamburg Wasser e.V.) auf die weitsichtige und von Erfolg gekrönte Idee, eine Spielgemeinschaft ins Leben zu rufen. Anlässlich dieses Ereignisses fand am Samstag, 28.09.2019 auf dem Sportplatz am Billhorner Deich 2 ein kleines Fußballturnier statt. Morgens trafen sich bei gutem Wetter diverse Spieler, teilweise deren Kinder und Familienangehörige sowie Freunde und Wegbegleiter dieser Spielgemeinschaft und genossen es zunächst, Ohren- und Augenzeuge einer von Peter Hartl wunderbar vorgetragenen Begrüßungsrede zu sein. Nach der mit viel Applaus gewürdigten Rede begann ein kleines Fußballturnier (Kleinfeld), an welchem fünf Mannschaften mit Spielern aus den Bereichen Zoll, Hamburg Wasser, Finanzamt, Energie SV Hamburg und Verwaltungs-Berufsgenossenschaft teilnahmen. Jede Mannschaft trat dabei jeweils einmal gegeneinander an (Spielzeit: 12 Minuten). Verdienter Sieger wurde die Mannschaft „Hamburg Wasser“, die alle vier Spiele gewann. Nach Turnierende wurde bei Musik gegrillt und gefeiert.
Weitere Bilder zum Turnier sind unter folgenden link abrufbar: von Stefan Roloff Herren – Großfeld: In der einzig verbleibenden Staffel mit 8 Mannschaften konnte die Herren bis zum Ende der Saison um die Meisterschaft mitspielen. Im letzten Spiel kamen die Grünen beim späteren Meister, SG Stern, leider nicht über ein 3-3, hinaus, so dass die diesjährige Spielzeit abermals mit der Vizemeisterschaft beendet wurde. Herren – Kleinfeld: Die sog. „Zweite“ erreichte, in einer sehr ausgeglichenen Staffel, einen achtbaren dritten Platz in der zweithöchsten Spielklasse. Alte Herren – Kleinfeld: Die Herren ü32 wurden Staffelsieger und spielen, nachdem sie sich im Viertel und Halbfinale durchsetzen konnten, um die Meisterschaft gegen die „Hamburger Gerichte“. Das Finale wird am 21.10.2019 um 19 Uhr auf der Sportanlage Baurstraße 20 <https://www.google.com/maps/search/Baurstra%C3%9Fe+20?entry=gmail&source=g> in 22605 Hamburg ausgetragen. Senioren – Kleinfeld: Die Herren ü40 sind seit Jahren das Maß der Dinge im Hamburger Betriebssport. Auch in diesem Jahr wurden sie Meister in ihrer Staffel und stehen sowohl im Pokal und der Meisterschaft im Finale. Aufruf zu den Finalspielen Am 23.10.2019 um 18:00 Uhr findet das Pokalfinale gegen Energie SV Hamburg auf der Sportanlage des USC Paloma (Brucknerstr. 24, 22083 Hamburg ) statt. https://www.google.com/maps/search/Brucknerstr.+24,+22083+Hamburg?entry=gmail&source=g Das Finale um die Hamburger Meisterschaft wird am 28.10.2019 um 19:00 Uhr auf der Sportanlage Max-Brauer-Allee 121, 22765 Hamburg Altona gegen Hansa Taxi ausgespielt. https://www.google.com/maps/search/Max-Brauer-Allee+121,+22765+Hamburg+Altona?entry=gmail&source=g von Marco Bruns Anfang Mai nahmen wir für fünf Tage wieder am Behördenturnier in Santa Ponsa auf Mallorca teil. Mit Mannschaften u. a. aus Brasilien, von Reunion und insbesondere aus vielen Ländern Europas war ein internationaler Rahmen vorhanden. Unsere Delegation umfasste 8 Teilnehmer, alle im Wissen um die Spielstärke bei diesem Turnier. Eine allzu hohe Erwartungshaltung wäre aus diesem Grunde vermessen gewesen. Das Turnier, auch mit seinem Rahmenprogramm, war wieder einmal gut organisiert. Unser Hotel, direkt am Sportplatz und in unmittelbarer Nähe zum Strand gelegen, erfüllte unsere Erwartungen vollauf.
Am Ankunftstag stand abends noch die Eröffnungsparty auf dem Programm. In Vorbereitung auf unsere aktive Teilnahme waren wir am Folgetag zur Spielbeobachtung auf dem Sportplatz. Da es zum baden noch zu kalt war, haben wir anschließend einen Ausflug nach El Arenal unternommen. Was soll man auch weiter machen? Mit dieser Vorbereitung sind wir dann am dritten Tag in das Turnier eingestiegen. Wir mussten gegen Mannschaften aus England, Irland, Spanien, Frankreich, Rumänien und St. Petersburg antreten. Um es vorweg zu nehmen, die Spielbeobachtung am Vortag hat uns dabei nicht weiter geholfen. Mit einem torlosen Unentschieden zum Auftakt gegen die Engländer keimte noch etwas Hoffnung auf. Die ausgegebene Mauer-Taktik konnte in den weiteren Spielen, teilweise auch aufgrund des Vorabends, eher nicht umgesetzt werden. Wir wurden wiederholt nur zweiter Sieger. Unser einziges Tor im Turnier gegen die Spanier, durch Marco, wurde ausgiebig gefeiert. Mit drei (kampflosen) Punkten gegen die Rumänen reichte es am Ende nur zum vorletzten Tabellenplatz in der Vorrunde. Der Einzug in die Endrunde wurde damit „knapp“ verpasst. Als sportliches Fazit können wir vermerken, dass wir bei diesem fairen Turner alle unverletzt geblieben sind, Futsal für uns eine Sportart bleibt, die uns nicht in den Genen steckt und wir auch in diesem Jahr wieder eine außerordentlich starke Vorrunden-Gruppe erwischt haben müssen, mit dem späteren Turniersieger aus St. Petersburg. Am vorletzten Tag haben wir die Endrundenspiele des Turniers verfolgt. Mit besonderem Interesse natürlich auch das Frauen-Turnier. Nach den Finalspielen ging es zur Abschlussparty. Mit den Anstrengungen der Vortage in den Knochen, haben wir den Abend ruhig ausklingen lassen. Nach Stunden der Regeneration am Pool ging es am Abreisetag abends nach Hamburg zurück. Wir blicken wieder mal auf eine gelungene Ausfahrt mit geselligen Tagen zurück. An den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 08.08. – 11.08.2019 hat eine Abordnung der SG Zoll, Sparte Schießen, teilgenommen. Seit vielen Jahren besteht ein freundschaftlicher Kontakt zu den Schützenschwestern und Schützenbrüder und gemeinsame Veranstaltungen werden traditionsmäßig durchgeführt. Für die Vereinsfahne wurde ein Erinnerungsbanner von der SG Zoll überreicht.
Gut Schuss Spartenleiter Schießen der SG Zoll Unsere Wanderung am 11.Mai 2019, die von Uschi Boje vorbereitet und geleitet wurde, führte uns von Norderstedt nach Glashütte. Wir trafen uns am S-Bahnhof Norderstedt-Mitte und fuhren zunächst mit dem Bus 393 zur Haltestelle Falkenhorst. Von dort wanderten wir in den Stadtpark Norderstedt zum dortigen Stadtparksee, der eine beachtliche Wasserskianlage aufweist. Das Wetter war an diesem Tag mehr als durchwachsen, und niemand hatte das Bedürfnis, die Anlage auszuprobieren. Noch nicht einmal unsere zwei Hunde, die jüngsten Wanderfreunde der SGZ, hatten Interesse, das kühle Naß aufzusuchen. Statt dessen machten wir am Seeufer eine kleine Pause und gratulierten zünftig unseren Geburtstagskindern des vergangenen Monats. Dann ging es weiter in den Tangstedter Forst. Hier teilte sich nach 5,5 km die Wandergruppe. Die Kurzwanderer fuhren von einer nahe gelegenen Haltestelle mit dem Bus zum Lokal „Zur Glashütte“, wo sie sich ausruhen und stärken konnten. Die Langwanderer setzten ihre Wanderung durch den Tangstedter Forst fort und kamen dann in die Feldmark. Der Weg war weiter als gedacht, und die Zeit lief uns ein wenig davon. Die Bedienung im Mittagslokal wurde langsam unruhig und hatte Angst, daß ihre Bratkartoffeln zu dunkel würden. Uschi mußte anrufen, beruhigen und versichern, daß wir bereits ganz in der Nähe seien. Und so kam es, daß sofort, als der Vorletzte von uns einen Platz gefunden hatte, das Essen auf dem Tisch stand. 31 Personen waren wir beim Essen, und es ist immer eine große Freude, daß von denen, die nicht mehr mitwandern können, viele noch an den Mahlzeiten teilnehmen und so den Kontakt zur Wandergruppe halten. Eine von uns war nicht mehr dabei: Unsere Wanderfreundin Anneliese Kranz ist am Gründonnerstag gestorben und hat uns für immer verlassen. Wir haben mit einer Schweigeminute an sie gedacht.
Am 13.04.2019 haben sich die Wanderer die Strecke Garstedt – Niendorf ausgesucht und wurden durch Horst Seiler geführt. Am Flughafen wurde der Aussichtspunkt für eine Pause genutzt. Es nahmen 25 Wanderer teil. Die Wanderstrecke betrug 7 km und es war wolkig. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2025 SG Zoll Hamburg - All Rights Reserved |