Kategorien

Archiv

Königsgrillen statt Königsball

Am 27.07.2019 führte die Sparte Schießen der SG Zoll, das „Vogelschießen bzw. Königsschießen“

in Rahlstedt, mit 31 Erwachsenen und 5 Kinder durch.

Das Treffen wurde mit Kaffee und Kuchen eingeleitet. Als Gast vom Vorstand der SG Hamburg, konnten wir Jochen mit Frau begrüßen.

Entsprechend den Ergebnissen beim Vogelschießen wurden dann die Orden an die Schützen verliehen. Die Ehrung nahm Königin Birgit vor.

 

Die Proklamation des neuen Schützenkönig erfolgte gegen 16.00 Uhr.

Die Schützenkönigin von 2018, Königin Birgit übergab die Königswürde mit Königskette an den neuen Schützenkönig von 2019, an König Michael.

Der König und sein 1. Ritter haben die Glückwünsche der Schützenschwestern und Schützenbrüder, sowie den Gästen entgegen genommen.

 

(von links nach rechts: Frank Pokal der Könige/ König Michael mit Königskette / Birgit Pokal der Königin)

 

Zu den Höhepunkte des Tages zählte die Wasserschlacht der Kinder, das Gästeschießen und der Grillabend.

An allen Helfern einen herzlichen Dank.

 

Spartenleiter Schießen

der SG Zoll

 

Aktuelle Termine der Sparte Schießen

01.08.2019   wurde das Training für Luftpistole und Luftgewehr Auflage abgesagt.

03.08.2019   Proklamation des Neuen Schützenkönig beim Königsgrillen und einem

Gästeschießen in Rahlstedt, ab 15.00 Uhr

10.08.2019   125 Jahre Schützenverein Neugraben – Scheideholz, eine Abordnung der Sparte

Schießen wird an dieser Veranstaltung teilnehmen.

14.08.2019  Mylos – monatliches Treffen der Schützen um 17.00 Uhr.

 

Spartenleiter Schießen

 

Informationsbericht über das 54. Königsschießen (Vogelschießen) der Sparte Schießen am 27.07.2019 in Rahlstedt

Die Veranstaltung war gut besucht und 16 Schützen haben um die Königswürde geschossen.

Einen herzlichen Dank an Michael Boje, der wie in den vergangenen Jahren den Vogel gebastelt hat

An das Schießen, um die Pokale der Königin und des König, haben sich 8 ehemalige Majestäten angemeldet.

Die Majestät Birgit, hat zum Frühstück eingeladen und die Schützen konnten gestärkt das Vogelschießen beginnen. Nach 16 Minuten und 33 Schuss, hat Birgit die linke Kralle abgeschossen.

Die rechte Kralle wurde durch Sven, nach 13 Minuten und 15 Schuss, abgeschossen. Für den Schwanz benötigte Hannelore  weitere 25 Schuss  und  11 Minuten. Jason hatte  nach dem 8.  Schuss und weiteren 3 Minuten die Krone und Daniel nach 29 Minuten und 56 Schuss den Kopf abgeschossen.

Der 2. Ritter,  Uschi  benötigte für den linken Flügel 40 Minuten und 31 Schuss.

Der 1. Ritter, Michael hat nach 7 Minuten und 14 Schuss den rechten Flügel abgeschossen.

Weitere 65 Minuten und 72 Schuss waren erforderlich, bis der Rumpf  durch Michael abgeschossen wurde. Da Michael bereits 1. Ritter war und anschließend die Königswürde erzielte, übernimmt der 2. Ritter, die Aufgaben des 1. Ritter.

Die feierliche Proklamation findet am 03.08.2019 ab 15:00Uhr mit Königsgrillen in Rahlstedt statt.

Den Pokal der Königinnen hat erneut Birgit und den Pokal der Könige ebenfalls Frank erneut erkämpft.

Herzlichen Glückwunsch und gut Schuss.

 

Spartenleiter Schießen

Abteilungsversammlung der Leichtathletikabteilung

Am 11.07.2019 fand eine – genau genommen die vorerst letzte – Abteilungsversammlung der Leichtathletikabteilung statt.

Die Einladung war mit dem eindringlichen Hinweis erfolgt, dass sowohl der Posten des Obmannes als auch dessen Vertreters vakant waren. Leider hat sich niemand gefunden, der die Abteilungsleitung übernehmen kann. Mit dem Vorsitzenden Jürgen Kausch kamen die anwesenden Mitglieder der Abteilung jedoch überein, dass die Abteilung derzeit lediglich ruht und der Sportbetrieb insofern aufrechterhalten werden kann, als die Verwaltung der Startpässe und die Vornahme der Meldungen durch den Vorstand des Gesamtvereins übernommen werden wird.

Zum Beginn der Wald- / Crosslaufserie wird dies jedoch neu überdacht werden müssen. Sollte sich keine neue Abteilungsleitung (m/w/d) finden, wird die Abteilung aufgelöst werden müssen.

Sportschießen: Infobericht zu den Runden - Wettkämpfen  2019 / 2020

Wie jedes Jahr nimmt die Sparte Schießen mit 2 Mannschaften an den Runden – Wettkämpfen 2019/20 in den Disziplinen Luftgewehr – Auflage und Luftpistole teil.

Die Mannschaft Luftgewehr – Auflage wird mit 7 Schützen und die Luftpistolenmannschaft mit 6 Schützen antreten.

Beide Mannschaften hatten in der letzten Saison 2018/2019 den Mannschaftssieg errungen und konnten die Wanderpokale mit nach Haus nehmen.

Wettkampfbeginn erfolgt im September 2019.

Gut Schuss

Spartenleiter Schießen

Aktuelles: Der Termin am 10.07.2019 bei Mylos fällt aus (Betriebsurlaub).

Infobericht vom Verein für Gebrauchswaffen Zoll e.V.

Am 29.06.2019 hat der Verein seine Vereinsmeisterschaft um den Wanderpokal – Faustfeuerwaffen durchgeführt.

Mit 20 Personen war diese Veranstaltung gut besucht.  9 Schützen haben aktiv, in 4 Runden, um den Wanderpokal der Faustfeuerwaffen geschossen. Folgende Platzierungen wurden erzielt:

Den 1. Platz hat Daniel Wunsch belegt mit 470 Punkten, auf den 2. Platz , mit 462 Punkten kam Sven Eggert und auf den 3. Platz, mit 457 Punkten Frank Eggert.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.

Für die Stärkung der Teilnehmer waren Salate, Grillgut und Getränke ausreichend vorhanden und rundeten den Tag erfolgreich ab.

 

Gut Schuss

Spartenleiter Schießen

 

Aktueller Termin:

Am 27.07.2019 um 11.00 Uhr erfolgt das traditionelle Vogelschießen, um die Königswürde.

Info Bericht der Sparte Schießen, Verein für Gebrauchswaffen Zoll

Am 18.05.2019 haben 10 Mitglieder des Verein für Gebrauchswaffen einen Freundschaftsbesuch im Schützenverein Lehmrade durchgeführt. Auf dem Programm stand das schießen mit dem KK – Gewehr, was auf dem eigenen Schießstand nicht möglich ist. Weiterhin bestand die Möglichkeit mit der KK – Pistole zu schießen. Die Mitglieder nutzten die Zeit, um Serien auf Wertung für die Vereinsmeisterschaft zu schießen. Der Ausflug war ein Erfolg und wurde mit einem gemeinsamen Abendessen „Schnitzel satt“, abgeschlossen. Für die Zukunft soll es weitere Treffen geben. Für die Organisation und Durchführung möchten wir uns noch bei Werner und bei Frank bedanken.

Spartenleiter Schießen
Ehrhard

+++ Breaking News vom Tischtennis +++ 1. Mannschaft verbleibt in der S-Klasse

von Rainer Rother

Jetzt hat es doch noch mit dem Verbleib in der S-Klasse geklappt! Nachdem die Hochbahn nur noch eine Mannschaft für die S-Klasse gemeldet hat, hat der TT-Verband unserem Antrag stattgegeben und so können wir uns auf ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse freuen. Allerdings wird es notwendig sein, dass wir uns im oberen Paarkreuz noch einmal verstärken, denn alle Teams haben personell zugelegt und wir werden auch nicht jünger.

Sportschießen: Hamburg-Pokal

Für den Hamburg-Pokal am 27.04.2019 sind wir mit je einer Mannschaft Luftgewehr – Auflage und Luftpistole angetreten. An diesem Tag erfolgte auch die Siegerehrung und  Abschluss der Rundenwettkämpfe 2018 / 2019.

Beim Hamburg – Pokal wurden in der Mannschaftswertung Luftgewehr – Auflage folgende Plätze belegt:

  1. Platz HASPA 1
  2. Platz ROSS
  3. Platz SG Zoll
  4. Platz HASPA 2
  5. Platz Sparkasse Südholstein

In den Einzelwertungen konnte jeweils der 1. Platz in der Gruppe B, Daniel Wunsch und in der Gruppe C, Patrick Lury für die SG Zoll, erkämpfen.

In der Mannschaftswertung Luftpistole, wurden folgende Plätze belegt:

  1. Platz BSG Stadtwerke Norderstedt
  2. Platz Commerzbank
  3. Platz Lufthansa / HASPA
  4. Platz Sparkasse Südholstein
  5. Platz SG Zoll

In der Einzelwertung konnte Uwe Rehders in der Gruppe C, für die SG Zoll den 1. Platz erkämpfen.

Nach dem Pokalschießen erfolgte auch der Abschluss der Rundenwettkämpfe 2018 /2019 ,mit entsprechender Siegerehrung. Nach 10 Jahren konnte die Mannschaft der SG Zoll den 1. Platz in der Disziplin Luftpistole erkämpfen und den Pokal mit nach Hause nehmen. In der Einzelwertung der Gruppe S, belegte Karen Gostola den 1. Platz und Ehrhard Kühn den 3. Platz.

Die Mannschaft  Luftgewehr – Auflage der SG Zoll konnte erneut den Wanderpokal erkämpfen und mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an die Sportschützen.

 

Spartenleiter Schießen der SG Zoll

Saisonrückblick 3. Mannschaft Tischtennis

von Dieter Breuhahn, Mannschaftsführer Zoll 3

Die dritte Mannschaft spielte die Saison 2018/2019 in der E-Klasse. Wir starteten mit einer überraschend guten Vorrunde, in der wir immerhin zwei Spiele gewannen und in einer Partie ein Unentschieden erreichten.  Nachdem wir die letzten Jahre stets darum kämpfen mussten nicht den letzten Staffelplatz zu belegen, war es ein tolles Gefühl die Hinrunde auf dem 8.Platz – sogar punktgleich mit dem siebten   zu beenden.

Zu Beginn der Rückrunde sah es dann sogar so aus, dass wir diese Serie fortsetzen können, wir gewannen gegen die Baubehörde deutlich mit 13:5. Dann ereilten uns aber diverse Ausfälle, so dass wir die nächsten Spiele allesamt verloren – teilweise sogar kampflos, da wir keine Mannschaft zusammen bekamen. Bis zum drittletzten Spieltag waren wir aber immerhin noch mit den Mannschaften  von Post SV Bergedorf 3 und HapagLloyd 3 gleichauf und machten uns weiter Hoffnungen, den 7. oder 8. Platz zu erreichen, zumal noch gegen Mannschaften das direkte Duell anstand.

Und es sah gut aus, wir hatte gegen die SG Telekom, ein Top-Team der Liga nur knapp 8:10 verloren und es stand am Donnerstag, den  4.April  das Spiel gegen Post Bergedorf an. Noch am Montag  waren 6 bis  7 Spieler einsatzbereit, dann schlug das Pech mit aller Macht bei uns ein. Am Donnerstag waren durch Verletzungen und Krankheiten nur noch vier Spieler einsatzfähig und wir mussten das Spiel kampflos abgeben.

Zu den letzten beiden Spielen konnten wir zwar antreten, waren aber leider chancenlos, so dass wir dann nur eine Mannschaft hinter uns lassen und die Saison als Tabellen 9. abschließen konnten. Punktgleich mit uns landete Post SV Bergedorf  3 auf Platz acht, von daher war das kampflos verlorene Spiel besonders bitter.

Folgende Spielerinnen und Spieler waren in der Saison 2018/2019 für die 3. Mannschaft im Einsatz:

Cordula Neumann, Dieter Breuhahn, Andreas Eckelt, Helmut Harck, Swen Jordan, Wolfgang Müller, Alexander Schultz, Jan und Rene Schulz, Klaus-Dieter Sevke und Miroslaw Smazil.